Preludio, Sonntag, 24. Mai 2015
![]() |
Genuas Beitrag zum Internationalen Plakatverschönerungscontest. |
![]() |
Alte Liebe rostet nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hat man den Bach erst mal richtig beruhigt, dann muss man auch seine Arbeit machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Copan in Genua |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Selbst für die Ponys ist das Leben kein Ponyhof. |
![]() |
![]() |
Das Panorama erfassen. |
![]() |
![]() |
Forte Quezzi, zeitgenössisch interpretiert. |
![]() |
Täuschung im Felde.
![]() |
Torre Quezzi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freigestelltes Chassis. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das erste, was zu Forte Monteratti festgestellt, werden kann, ist: es ist ausserordentlich lang. |
![]() |
Deswegen entschied ich mich, vermutlich in einer Übersprungshandlung, dieses zuerst hinten zu umgehen. |
![]() |
Eben: laaang. |
![]() |
![]() |
Zu meinem grossen Erstaunen, war gerade diese umfassende Anlage – als erste sämtlicher angetroffener Festungen – frei zugänglich. |
![]() |
Folglich war ich auch nicht der erste Besucher. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bar jeglicher Reflexion empfand ich es als äusserst dekorativ, dass es da hinten regnet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Traum von Genua. |
![]() |
Das Selbe für's GEO. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufzeichnung, wie nass der Abstieg im Zentrum meines Rucksacks war. |